Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile - Druckentlastungsventile für Druckbehälter für Flüssiggas (LPG)
Dieses Dokument legt die Anforderungen an die Auslegung und Prüfung von federbelasteten Sicherheitsventilen (PRVs, en: pressure relief valve) und thermischen Ausdehnungsventilen für die folgenden Verwendungen fest:—ortsfeste Druckbehälter für Flüssiggas ANMERKUNG Die Druckbehälter können oberirdisch, unterirdisch oder mit einem Erdwall bedeckt aufgestellt sein.—ortsbewegliche, geschweißte Druckfässer aus Stahl für LPG —LPG-Druckbehälter auf Straßentankwagen, Eisenbahnkesselwagen, Tankcontainern oder Aufsetztanks.Dieses Dokument gilt nicht für Sicherheitsventile für Flaschen für Flüssiggas, die in EN13953 aufgeführt sind.Dieses Dokument enthält keine Angaben zu Produktionsprüfungen.Der normative AnhangB beschreibt Prüfungen mit einer Konditionierung bei −40°C für Ventile für die Verwendung unter extrem niedrigen Temperaturbedingungen.Die Anforderungen an Ausrüstungen von PRVs, wie z.B. Schließeinrichtungen, Sicherheitsventilverteiler und Entlüftungsrohre, sind in EN14071:2022 festgelegt.EN14570[2] legt Anforderungen an die Leistung von PRVs für ortsfeste Druckbehälter fest.EN12252[3] legt Anforderungen an die Leistung von PRVs für Straßentankfahrzeuge fest.Die nach diesem Dokument ausgelegten Ventile sind speziell für die Verwendung in Flüssiggasanwendungen vorgesehen. Auch nach ENISO4126-1[4] hergestellte Ventile dürfen für bestimmte Flüssiggasanwendungen verwendet werden.Die für LPG-PRVs verwendeten Begriffe sind graphisch in AnhangA dargestellt.
View in