Kardiovaskuläre Implantate - Endovaskuläre Implantate - Teil 2: Gefäßstents (ISO 25539-2:2008)
1.1 Dieser Teil der ISO 25539 legt auf der Grundlage des derzeitigen medizinischen WissensstandesAnforderungen an Gefäßstents fest. Im Hinblick auf die Sicherheit enthält sie Anforderungen an die beabsichtigteFunktion, Konstruktionsmerkmale, Werkstoffe/ Materialien, die Bewertung der Konstruktion, die Herstellung,die sterile Verpackung sowie die Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller. Sie sollte alsErgänzung zur ISO 14630 angesehen werden, die allgemeine Anforderungen an die Funktion nichtaktiverchirurgischer Implantate festlegt.ANMERKUNG Aufgrund der Variationen in der Konstruktion der von diesem Teil der ISO 25339 abgedecktenImplantate sowie in einigen Fällen aufgrund der noch relativ neuen Entwicklung einiger dieser Implantate (z. B.bioabsorbierbare Stents, Polymerstents) stehen nicht immer annehmbare genormte In-vitro-Prüfungen und klinischeErgebnisse zur Verfügung. Mit dem Verfügbarwerden weiterer wissenschaftlicher und klinischer Daten wird eineentsprechende Überarbeitung dieses Dokumentes erforderlich.1.2 Der Anwendungsbereich dieses Teils von ISO 25539 schließt Gefäßstents ein, die zur Behandlungvaskulärer Läsionen oder Stenosen oder sonstiger vaskulärer Anomalien eingesetzt werden. Bei diesenImplantaten können Oberflächenmodifikationen des Stents, wie z. B. Medikamenten- und/ oder weitereBeschichtungen vorliegen. Stents, die mit Materialien ummantelt sind, die die Durchlässigkeit eines nichtummantelten Stents signifikant modifizieren, liegen im Anwendungsbereich der ISO 25539-1. Die Stentkonstruktionkann die Anwendung funktionaler Anforderungen sowohl der ISO 25539-1 als auch dieses Teilsder ISO 25539 erforderlich machen.1.3 Einführsysteme werden durch diesen Teil der ISO 25539 abgedeckt, sofern sie einen integralenBestandteil bei der Entfaltung des Gefäßstents darstellen.1.4 Verfahren und Implantate, die vor der Einführung des Gefäßstents verwendet wurden, wie z. B. durchBallonangioplastie eingebrachte
View in