You are currently visiting the website in English. Information of the German variant is now shown.
NBN EN 13526:2002

Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organisch gebundenen Kohlenstoffs in Abgasen von Prozessen, bei denen Lösungsmittel eingesetzt werden - Kontinuierliches Verfahren unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors

WITHDRAWN

About this standard

Languages
German, English and French
Type
NBN
Standards committee
CEN/TC 264
Status
WITHDRAWN
Publication date
09 January 2002
Replaced by
NBN EN 12619:2013
ICS Code
13.040.40 (Stationary source emissions)
Withdrawn Date
01 June 2023
Price
€ 50,00

About this training

Summary

Diese Europaïsche Norm legt einen Satz von Mindestanforderungen für ein Messgeät mit Flammenionisationsdetektion zur Messung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organisch gebundenen Kohlenstoffs ( total organic carbon (TOC)) in Abgasen fest. Weiterhin wird die Vorgehensweise zur Kalibrierung und zum betrieb des Gerätes festgelegt.

Dies Europäische Norm ist zur Messung von ga- oder dampfförmigen TOC-Emissionen aus Prozessen, bei denen Lôsungsmittel eingesetzt werden, anwendbar.

ANMERKUNG 1 Siehe Richtlinie 1999/ 13/ EG des Rates.
Die Nach dieser Norm ermittelten Ergebnisse werden in Milligramm je Kubikmeter (mg/ m³ geeignet, kann aber auch bei niedrigeren Konzentrationen eigesetzt werden.
ANMERKUNG 2 Grundsätzlich kann ein Flammenionisationdetektor (FID) auch zur Messung Hörerer Konzentrationen eingesetzt werden.
Das in dieser Europäischen Norm festgelegte Verfahren kann als Referenzverfahren oder, bei geeigneten Mindestanforderungen, für kontinuirliche Messungen eingesetzt werden. Eine Abschätzung der Messunsicherheit ist im Anhang A angegeben.