You are currently visiting the website in English. Information of the German variant is now shown.
NBN EN 15751:2025

Kraftstoffe - Fettsäure-Methylester (FAME) Kraftstoff und Mischungen mit Dieselkraftstoff - Bestimmung der Oxidationsstabilität mit beschleunigtem Oxidationsverfahren bei 110 °C

ACTIVE

About this standard

Languages
German, English and French
Type
NBN
Standards committee
CEN/TC 19
Status
ACTIVE
Publication date
15 May 2025
ICS Code
75.160.40 (Biofuels)
Withdrawn Date
Price
€ 89,00

About this training

Summary

Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Kraftstoffen für Dieselmotoren bei 110 °C mittels Messung der Induktionszeit des Kraftstoffs bis zu 48 h fest. Dieses Verfahren ist anwendbar für Fettsäure-Methylester (FAME), die zur Verwendung als reine Biokraftstoffe oder als Blendkomponente für Dieselkraftstoffe vorgesehen sind, und für Mischungen von FAME mit Dieselkraftstoff, die mindestens 2 % (V/ V) FAME enthalten.Die Präzision des Prüfverfahrens wurde für konventionellen Dieselkraftstoff ermittelt. Dieses Prüfverfahren ist anwendbar auf paraffinische Dieselkraftstoffe, wie in EN 15940 festgelegt eine gesonderte Angabe zur Präzision für paraffinischen Dieselkraftstoff ist jedoch nicht verfügbar.ANMERKUNG 1 EN 14112 [1] beschreibt ein ähnliches Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität reiner Fettsäure-Methylester (siehe Einleitung dieses Dokuments). Darüber hinaus beschreibt EN 16568 [4] ein ähnliches Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Kraftstoffen für Dieselmotoren bei 120 °C mittels Messung der Induktionszeit des Kraftstoffs bis zu 20 h. EN 16568 ist anwendbar für Mischungen von FAME mit Dieselkraftstoff, die mindestens 2 % (V/ V) FAME enthalten. Weitere alternative Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Destillatkraftstoffen sind in CEN/ TR 17225 [5] beschrieben.ANMERKUNG 2 Für Induktionszeiten über 48 h wird die Präzision nicht durch die Angabe zur Präzision dieses Verfahrens abgedeckt. Die Grenzwerte der relevanten Kraftstoffnormen liegen innerhalb des Anwendungsbereiches dieses Verfahrens.ANMERKUNG 3 Die Gegenwart von Zündwilligkeitsverbesserern kann die Oxidationsstabilität, die mithilfe dieses Verfahrens bestimmt wurde, verringern. Begrenzte Untersuchungen mit EHN (2 Ethylhexylnitrat) wiesen jedoch darauf hin, dass sich die Stabilität in einem Umfang verringert, der innerhalb der Vergleichbarkeit dieses Prüfverfahrens liegt.ANMERKUNG 4 Für die Zwecke dieses Dokuments wird zur Angabe des Volumenanteils einer Substanz (φ) der Ausdruck „% (V/ V)“ verwendet.