Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit
Diese Europäische Norm legt Sicherheitsanforderungen fest, die bei Konstruktion, Berechnung, Fertigung, Montage, Wartung, Betrieb, Untersuchung und Prüfung von mobilen, vorübergehend aufgebauten Zeltkonstruktionen mit einer Grundfläche von mehr als 50 m2 zu beachten sind. Für Zelte mit weniger als 50 m2 Grundfläche ist die Erstellung eines Prüfbuchs (siehe Abschnitt 14) nicht erforderlich, hier wird der Hersteller eine Dokumentation hinsichtlich des Brandverhaltens der Planenwerkstoffe und der Standsicherheit der Konstruktion vorlegen.Zwei Zelte gelten dann als voneinander unabhängig im Sinne dieser Norm, wenn ihr Abstand mehr als 5 m beträgt und nichts anderes vereinbart ist.Zelte im Sinne dieser Norm sind solche, die vorgesehen sind, wiederholt auf- und abgebaut zu werden, ohne dass ihre Substanz darunter leidet, sowohl über kürzere Zeiträume als auch über längere Zeiträume, an unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Zwecken.Eine vereinfachte Berechnung ist für traditionelle „Pole and Rope“ Zelte mit einer maximalen lichten Weite von 12 m und einer maximalen Aufnahmekapazität von 300 Personen zulässig.Der Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm umfasst alle Arten von zeitweise aufgestellten überdachten Konstruktionen.Somit sind Zelte auf Jahrmärkten und in Vergnügungsparks, die zeitweise aufgebaut und für den Gebrauch an anderer Stelle wieder abgebaut werden, von dieser Europäischen Norm erfasst.Der Inhalt dieser Europäischen Norm erfasst, soweit möglich, die verschiedenen bestehenden nationalen Vorschriften und Richtlinien.
View in