You are currently visiting the website in English. Information of the German variant is now shown.
NBN EN ISO 4892-2:2006

Kunststoffe - Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten - Teil 2: Xenonbogenlampen (ISO 4892-2:2006)

WITHDRAWN

About this standard

Languages
German, English and French
Type
NBN
Standards committee
CEN/TC 249
Status
WITHDRAWN
Publication date
31 March 2006
Replaces
EN ISO 4892-2:1999
Amended By
EN ISO 4892-2:2006/A1:2009
ICS Code
83.080.01 (Plastics in general)
Withdrawn Date
06 March 2023
Price
€ 50,00

About this training

Summary

Dieser Teil von EN ISO 4892 legt die Verfahren fest, bei denen Probekörper in einem Gerät einer Xenonbogenstrahlung, Wärme und Wasser ausgesetzt werden, um die Bewitterungseffekte nachzubilden, die auftreten, wenn Werkstoffe in realen, im Endgebrauch vorhandenen Umgebungen der Globalstrahlung oder Globalstrahlung hinter Fensterglas ausgesetzt sind.
Die Probekörper werden bei geregelten Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchte und/ oder Benässung) gefilterter Xenonlampenstrahlung ausgesetzt. Um verschiedene Anforderungen zu erfüllen, können unterschiedliche Typen Xenonbogenlampen und unterschiedliche Filterkombinationen verwendet werden.
Die Vorbereitung der Probekörper und die Auswertung der Ergebnisse werden in anderen, für bestimmte Werkstoffe vorgesehenen Internationalen Normen behandelt.
Eine allgemeine Anleitung ist in ISO 4892-1 gegeben.
ANMERKUNG Die Beanspruchung von Beschichtungsstoffen durch Xenonbogenstrahlung ist in ISO 11341 [ 2 ] beschrieben.