You are currently visiting the website in English. Information of the German variant is now shown.
NBN EN 1992-1-1:2023

Eurocode 2 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Regeln und Regeln für Hochbauten, Brücken und Ingenieurbauwerke

ACTIVE

About this standard

Languages
English and French
Type
NBN
Standards committee
CEN/TC 250
Status
ACTIVE
Publication date
22 November 2023
ICS Code
91.010.30 (Technical aspects)
91.080.40 (Concrete structures)
Additional information
<p>Diese europäische Norm EN 1992-1-1:2023 hat noch nicht den Status einer belgischen Norm. In Belgien ist es in 3 offiziellen Versionen (Deutsch, Englisch, Französisch) erhältlich, bis auch die niederländische Version veröffentlicht wird. Dieses Dokument kann erst ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des entsprechenden belgischen nationalen Anhangs (ANB) angewendet werden. Dieses Dokument ersetzt nicht die bestehende Norm NBN EN 1992-1-1:2005 und ihre Änderung NBN EN 1992-1-1/A1:2015, NBN EN 1992-2:2005 und NBN EN 1992-3:2006. Der einzige Zweck der Veröffentlichung dieses Dokuments zu diesem Zeitpunkt besteht darin, den Eurocode-Anwendern zu ermöglichen, sich mit künftigen normativen Texten vertraut zu machen, während sie auf das Inkrafttreten der neuen Generation von Eurocodes und ihrer jeweiligen ANBs warten.</p>
Withdrawn Date
Price
€ 205,00

About this training

Summary

1.1 Anwendungsbereich von FprEN 1992, Teil 1 1
(1) Dieses Dokument bildet die allgemeine Grundlage für die Bemessung und Konstruktion von Tragwerken aus unbewehrtem Beton, Stahlbeton und Spannbeton mit normalen, leichten und schweren Gesteinskörnungen. Es enthält spezifische Regeln für Hochbauten, Brücken und Ingenieurbauwerke, einschließlich temporären Tragwerken. Zusätzliche Anforderungen speziell für Brücken sind in Anhang K angegeben. Die Regeln gelten im Allgemeinen unter Temperaturbedingungen zwischen −40 °C und +100 °C. Dieses Dokument entspricht den Grundsätzen und Anforderungen an die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit, Dauerhaftigkeit und Robustheit von Tragwerken sowie den Grundlagen für ihre Bemessung und den Nachweisen, die in EN 1990 enthalten sind.
(2) Dieses Dokument behandelt ausschließlich die Anforderungen an die Tragfähigkeit, die Gebrauchstauglichkeit, die Dauerhaftigkeit und die Robustheit von Tragwerken aus Beton. Andere Anforderungen, wie z. B. Wärmeschutz oder Schallschutz, werden nicht berücksichtigt.
(3) Dieses Dokument behandelt folgende Themen nicht:
\- Feuerwiderstand (siehe EN 1992 1 2)
\- Befestigungen in Beton (siehe EN 1992 4)
\- Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben \[siehe EN 1998 (alle Teile)\]
\- besondere Gesichtspunkte bei speziellen Ingenieurbauwerken (z. B. Talsperren, Druckbehälter)
\- Tragwerke aus Ein-Korn-Beton, Gasbeton, Porenbeton, Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton
\- Tragwerke mit bei der Bemessung berücksichtigten Stahl-Querschnitten \[siehe EN 1994 (alle Teile)\] für Verbundtragwerke aus Stahl und Beton
\- tragende Bauteile aus Beton mit einem kleinsten Wert des Größtkorns der Gesteinskörnung Dlower \< 8 mm (oder, falls bekannt Dmax \< 8 mm), sofern nicht anders in diesem Eurocode angegeben.
1.2 Voraussetzungen
(1) Die Annahmen von EN 1990 gelten für FprEN 1992 1 1.
(2) Es wird davon ausgegangen, dass die Anforderungen an die Ausführung und Bauausführung nach EN 13670 erfüllt werden.