Explosionsfähige Atmosphären - Explosionsschutz - Teil 1: Grundlagen und Methodik
Diese Europäische Norm legt Methoden zum Erkennen und Beurteilen von gefährlichen Situationen, die zuExplosionen führen können, fest und beschreibt geeignete Planungs- und Fertigungsmaßnahmen, um dieerforderliche Sicherheit zu erreichen. Dies wird erreicht durch:⎯ Erkennen von Gefährdungen ⎯ Beurteilen des Risikos ⎯ Reduzierung des Risikos ⎯ Benutzerinformation.Die Sicherheit von Geräten, Schutzsystemen und Komponenten kann durch das Beseitigen von Gefährdungenund/ oder die Begrenzung des Risikos erreicht werden durch:a) konstruktive Maßnahmen ohne Verwendung von technischen Schutzmaßnahmen b) technische Schutzmaßnahmen c) Kommunikationselemente, soweit erforderlich, um Informationen an den Benutzer weiterzugeben d) andere Vorsichtsmaßnahmen.Explosionsschutzmaßnahmen nach a) (Vorbeugung) und b) (Schutz) werden in Abschnitt 6 behandelt, Maßnahmennach c) in Abschnitt 7. Maßnahmen nach d) sind in dieser Europäischen Norm nicht festgelegt letztere werden in EN ISO 12100:2003, Abschnitt 5 behandelt.Die in dieser Europäischen Norm beschriebenen Schutzmaßnahmen führen nur dann zu der erforderlichenSicherheit, wenn die Geräte, Schutzsysteme und Komponenten bestimmungsgemäß betrieben und entsprechendden für sie geltenden Regeln oder Vorschriften installiert und gewartet werden.Diese Europäische Norm gibt allgemeine Methoden für Entwurf und Ausführung an, um Konstrukteure undHersteller bei Entwurf und Ausführung von Geräten, Schutzsystemen und Komponenten in Bezug auf denExplosionsschutz zu unterstützen.Diese Europäische Norm gilt für alle Geräte, Schutzsysteme und Komponenten, die bestimmungsgemäß inexplosionsgefährdeten Bereichen unter atmosphärischen Bedingungen eingesetzt werden. Solche Bereichekönnen vorliegen, wenn brennbare Stoffe verarbeitet, verwendet oder von den Geräten, Schutzsystemen undKomponenten freigesetzt werden. Sie können auch auftreten in der Umgebung von Geräten, Schutzsystemenund Komponenten sowie durch
View in