You are currently visiting the website in English. Information of the German variant is now shown.
NBN EN ISO 25539-2:2008

Kardiovaskuläre Implantate - Endovaskuläre Implantate - Teil 2: Gefäßstents (ISO 25539-2:2008)

WITHDRAWN

About this standard

Languages
German and English
Type
NBN
Standards committee
CEN/TC 285
Status
WITHDRAWN
Publication date
26 November 2008
ICS Code
11.040.40 (Implants for surgery, prosthetics and orthotics)
Withdrawn Date
06 March 2023
Price
€ 50,00

About this training

Summary

1.1 Dieser Teil der ISO 25539 legt auf der Grundlage des derzeitigen medizinischen Wissensstandes Anfor¬de¬rungen an Gefäßstents fest. Im Hinblick auf die Sicherheit enthält sie Anforderungen an die beabsich¬tigte Funktion, Konstruktionsmerkmale, Werkstoffe/ Materialien, die Bewertung der Konstruktion, die Her¬stellung, die sterile Verpackung sowie die Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller. Sie sollte als Ergänzung zur ISO 14630 angesehen werden, die allgemeine Anforderungen an die Funktion nichtaktiver chirurgischer Implantate festlegt.
ANMERKUNG Aufgrund der Variationen in der Konstruktion der von diesem Teil der ISO 25339 abgedeckten Implantate sowie in einigen Fällen aufgrund der noch relativ neuen Entwicklung einiger dieser Implantate (z. B. bioabsorbierbare Stents, Polymerstents) stehen nicht immer annehmbare genormte In vitro Prüfungen und klinische Ergebnisse zur Verfügung. Mit dem Verfügbarwerden weiterer wissenschaftlicher und klinischer Daten wird eine entsprechende Überarbeitung dieses Dokumentes erforderlich.
1.2 Der Anwendungsbereich dieses Teils von ISO 25539 schließt Gefäßstents ein, die zur Behandlung vasku¬lärer Läsionen oder Stenosen oder sonstiger vaskulärer Anomalien eingesetzt werden. Bei diesen Implantaten können Oberflächenmodifikationen des Stents, wie z. B. Medikamenten und/ oder weitere Beschich¬tungen vorliegen. Stents, die mit Materialien ummantelt sind, die die Durchlässigkeit eines nicht ummantelten Stents signifikant modifizieren, liegen im Anwendungsbereich der ISO 25539 1. Die Stent-konstruktion kann die Anwendung funktionaler Anforderungen sowohl der ISO 25539 1 als auch dieses Teils der ISO 25539 erforderlich machen.
1.3 Einführsysteme werden durch diesen Teil der ISO 25539 abgedeckt, sofern sie einen integralen Bestandteil bei der Entfaltung des Gefäßstents darstellen.