Maschinen zur Straßenreinigung - Sicherheitsanforderungen
Diese Europäische Norm gilt für Maschinen zur Straßenreinigung, die unter Abschnitt 3 definiert sind. Normalerweise ist eine Maschine zur Straßenreinigung auf ein Trägerfahrzeug (z. B. Lkw, Traktor, Baumaschinen und Flurförderzeuge) aufgebaut. Ebenfalls möglich ist der Aufbau einer Maschine zur Straßenreinigung auf einem speziell konstruierten Fahrgestell- und Antriebssystem. In jedem Fall bilden Aufbau und Fahrgestell eine Einheit. Richtlinien und Normen des Fahrzeugbaues sind bindend, auch wenn spezielle Anpassungen zum Aufbau einer Maschine zur Straßenreinigung erforderlich sind. Für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr gelten die nationalen Vorschriften.Diese Europäische Norm behandelt alle anhand einer Risikobeurteilung festgestellten signifikanten Gefährdungen, die von Maschinen zur Straßenreinigung ausgehen, wenn sie bestimmungsgemäß entsprechend den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden. Diese Europäische Norm behandelt nicht signifikante Gefährdungen bezüglich !gelöschter Text" elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV). Diese Europäische Norm spezifiziert nur die entsprechenden technischen Maßnahmen zur Beseitigung oder Verminderung der Risiken, die von den signifikanten Gefährdungen beim Einsatz, der Einstellung, der Be- und Entladung und der Wartung der Maschine ausgehen.Diese Norm behandelt nicht die technischen Anforderungen an Trägerfahrzeuge (z. B. Lkw) und Sonderkonstruktionen. Diese werden in Richtlinien zum Fahrzeugbau abgehandelt. An- und Aufbauwechselsysteme (z. B. Wechselbehälter) sind in anderen Normen geregelt.Diese Europäische Norm gilt nicht für „Maschinen für den Straßenbetriebsdienst“ nach !EN 13524:2003" (z. B. Vorbaukehrmaschinen).Maschinen oder Komponenten, die ausschließlich für die Reinigung von Gleiskörpern konstruiert sind, werden in dieser Europäischen Norm nicht behandelt.Diese Europäische Norm behandelt keine Risiken, die sich beim Einsatz in explosionsgefährdeter Atmosphäre ergeben.
View in