You are currently visiting the website in English. Information of the German variant is now shown.
NBN EN 692+A1:2009

Werkzeugmaschinen - Mechanische Pressen - Sicherheit

WITHDRAWN

About this standard

Languages
German, English and French
Type
NBN
Standards committee
CEN/TC 143
Status
WITHDRAWN
Publication date
02 April 2009
ICS Code
25.120.10 (Forging equipment. Presses. Shears)
Withdrawn Date
28 February 2018
Price
€ 50,00

About this training

Summary

1.1 Diese Europäische Norm legt technische Sicherheitsanforderungen und -maßnahmen fest, die von
Konstrukteuren (wie in EN 292-1:1991, 3.11 definiert), Herstellern und Lieferanten von mechanischen
Pressen mit kraftschlüssiger Kupplung für die Kaltbearbeitung von Metall oder teilweise aus kaltem Metall
bestehenden Werkstoff anzuwenden sind.
ANMERKUNG Die Konstruktion einer Maschine beinhaltet die Betrachtung aller Phasen der Nutzungsdauer der
Maschine. Dabei sind zu berücksichtigen z. B. Konstruktion, Transport und Inbetriebsetzung (das beinhaltet auch den
Aufbau, die Installation und Einstellung), der Produktionsbetrieb (dieser beinhaltet auch das Einrichten, Einfahren/
Programmierung oder Umrüsten, Produktionsbetrieb, Reinigen, Fehlersuche und Instandsetzen) und Stilllegung, Abbau
und, soweit Sicherheitsbelange betroffen sind, die Entsorgung und den Entwurf der Bedienungsanleitung in Bezug auf alle
oben genannten Phasen der Nutzungsdauer der Maschine (ausgenommen Konstruktion), die in EN ISO 12100-2:2003,
6.5 behandelt werden.
1.2 Diese Europäische Norm gilt auch für Pressen, deren ursprünglicher Verwendungszweck die Kaltbearbeitung
von Metall ist und die in gleicher Weise für die Bearbeitung von anderem Material (wie Pappe,
Kunststoff, Gummi oder Leder) oder Metallpulver eingesetzt werden sollen.
1.3 Die in dieser Norm enthaltenen Anforderungen beziehen die bestimmungsgemäße Verwendung mit ein,
wie in EN ISO 12100-1:2003, 3.22 definiert. Diese Norm unterstellt Zugang zur Presse von allen Seiten,
behandelt die in Abschnitt 4 beschriebenen Gefährdungen während der mannigfaltigen Phasen der
Nutzungsdauer der Maschine und legt die Sicherheitsmaßnahmen für den Bediener und andere exponierte
Personen fest.