Schnittholz - Sortierung nach dem Aussehen von Laubholz - Teil 1: Eiche und Buche
Dieses Dokument legt die Regeln zur Qualitätsbestimmung von Schnittholz nach dem Aussehen fest. Sie beschreibt verschiedene Qualitätsklassen von sägerauen und egalisierten Laubhölzern und legt deren Benennungen und Definitionen fest. Außerdem werden die Regeln über die Zusammensetzung und Abnahme von Losen angegeben.Die vorliegende Norm legt Mindestanforderungen jeder Qualitätsklasse fest. Schnittholz, das nicht innerhalb der in der vorliegenden Norm festgelegten Grenzwerte liegt, darf, falls erforderlich, durch vertragliche Vereinbarungen definiert werden, die auf der Grundlage dieser Norm festgelegt wurden.Die vorliegende Norm gilt für frisches und getrocknetes Holz. Die Merkmale gelten zum Zeitpunkt der Sortierung.Die vorliegende Norm gilt weder für die Festigkeitssortierung von tragendem Holz noch für Schnittholz für Paletten.Die vorliegende Norm gilt für die folgenden Produkte:a) Eichenschnittholz der folgenden Kategorien:1) unbesäumtes Schnittholz: individuell ausgesuchte Stücke und Blockware 2) besäumtes Schnittholz und Friese (Dicke nicht größer als 41 mm) 3) Kantholz (Dicke + Breite mehr als oder egal 200 mm und Dicke mehr als oder egal 80 mm).b) Buchenschnittholz der folgenden Kategorien:1) unbesäumtes Schnittholz: individuell ausgesuchte Stücke und Blockware 2) besäumtes Schnittholz und Friese 3) Kanteln (getrocknetes Holz).
View in