Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Dampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2009)
Dieser Teil von ISO 5983 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Stickstoffgehaltes in Futtermitteln nach derKjeldahl-Methode und ein Verfahren zur Berechnung des Rohproteingehaltes fest.Es ist geeignet für die Anwendung als ein Halbmikro-Schnellverfahren unter Verwendung eines Blockaufschlussesmit Kupferkatalysator und Dampfdestillation in Borsäure.Das Verfahren ist anwendbar zur Bestimmung von mehr als 0,5 % Massenanteil Kjeldahl-Stickstoff inTierfuttermitteln, Haustierfutter und deren Rohmaterialien.Mit diesem Verfahren können oxidierte Formen des Stickstoffs oder heterozyklische Stickstoffverbindungennicht bestimmt werden.Dieses Verfahren unterscheidet nicht zwischen Proteinstickstoff und Nichtproteinstickstoff.ANMERKUNG Ist es von Bedeutung, den Gehalt des Nichtproteinstickstoffs zu bestimmen, kann ein geeignetesVerfahren angewendet werden.
View in