Kunststoffe - Dynamische Differenz-Thermoanalyse (DSC) - Teil 1: Allgemeine Grundlagen (ISO 11357-1:2009)
ISO 11357 legt verschiedene Verfahren der Dynamischen Differenz Thermoanalyse (en: differential scanning calorimetry, DSC) zur thermischen Analyse von Polymeren und Polymermischungen fest, wie z. B. von: Thermoplasten (Polymeren, Formmassen und Produkten des Formpressens mit oder ohne Füllstoffen, Fasern oder Verstärkungsstoffe) Duroplasten (gehärteten oder ungehärteten Materialien mit oder ohne Füllstoffen, Fasern oder Verstärkungsstoffen) Elastomeren (mit oder ohne Füllstoffen, Fasern oder Verstärkungsstoffen).ISO 11357 wird zwecks Beobachtung und quantitativer Erfassung verschiedener Erscheinungen oder Eigenschaften der oben genannten Materialien angewendet, wie z. B.: physikalischer Umwandlungen (Glasübergang, Phasenumwandlungen wie Schmelzen oder Kristallisa-tion, polymorphen Umwandlungen usw.) chemischer Reaktionen (Polymerisation, Vernetzung und Vulkanisation von Elastomeren und Duro-plasten usw.) Oxidationsstabilität Wärmekapazität.Dieser Teil von ISO 11357 legt eine Reihe allgemeiner Grundsätze der Dynamischen Differenz Thermo-analyse fest, wie z. B. Kurzbeschreibung des Verfahrens und der Geräte, Probenahme, Kalibrierung sowie allgemeine Aspekte des Verfahrens und des Prüfberichts, die allen darauf folgenden Teilen gemeinsam sind.Einzelheiten zur Durchführung spezifischer Verfahren sind in den nachfolgenden Teilen von ISO 11357 (siehe Vorwort) angegeben.
View in