You are currently visiting the website in English. Information of the German variant is now shown.
NBN EN 624:2011

Festlegungen für flüssiggasbetriebene Geräte - Raumluftunabhängige Flüssiggas-Raumheizgeräte zum Einbau in Fahrzeugen und Booten

ACTIVE

About this standard

Languages
German, English and French
Type
NBN
Standards committee
CEN/TC 181
Status
ACTIVE
Publication date
21 April 2011
ICS Code
43.040.60 (Bodies and body components)
97.100.20 (Gas heaters)
47.020.90 (Marine ventilation, air conditioning and heating systems)
Withdrawn Date
Price
€ 184,00

About this training

Summary

Diese Europäische Norm legt die Sicherheits-, Bau-, Leistungs- und Wirkungsgradeigenschaften, die
Prüfverfahren und die Kennzeichnung von mit Flüssiggas betriebenen raumluftunabhängigen
Raumheizgeräten des Typs C (siehe CEN/ TR 1749) mit Verbrennungslufteinlass und Auslass für die
Verbrennungsprodukte in der Wand, im Dach oder im Boden, kombiniert oder nicht, im Hauptteil des Textes
als „Heizgeräte“ bezeichnet, für Fahrzeuge und Boote fest.
Diese Europäische Norm gilt nur für raumluftunabhängige Heizgeräte, einschließlich jener mit
gebläseunterstützter Verbrennung, Gebläse zur Heißluftverteilung oder beidem, für Fahrzeuge und Boote, die
zu Wohn-, Freizeit- und gewerblichen Zwecken betrieben werden.
Diese Europäische Norm ist anzuwenden auf Heizgeräte, die entweder außerhalb oder innerhalb des
Wohnbereichs eingebaut sind, deren Verbrennungsweg jedoch dicht gegenüber dem Fahrzeuginneren ist, mit
einer Nennwärmebelastung von nicht mehr als 10 kW (Hs), betrieben mit Anschlussdrücken von 28 mbar,
30 mbar, 37 mbar und 50 mbar bei, sofern zutreffend, 12 V oder 24 V Gleichstromanschluss.
Raumluft unabhängige Heizgeräte für Fahrzeuge und Boote verwenden oftmals Wasser als
Wärmeübertragungsmedium. Anhang B legt zusätzliche Anforderungen für Geräte, die Wasser als
Wärmeübertragungsmedium verwenden, fest.
Für Personenkraftwagen und Fahrzeugen oder Booten zur Beförderung gefährlicher Güter oder Fahrzeuge
zur gewerblichen Personenbeförderung können zusätzliche Anforderungen notwendig sein.Diese
Europäische Norm gilt nicht für Vorratswassererwärmer (Boiler) nach EN 15033. Für Geräte, die zusätzlich
Heißwasser bereitstellen (Kombinations-Boiler) siehe zutreffende Abschnitte der EN 15033.
ANMERKUNG Wird ein flüssiggasbetriebenes Heizgerät in ein Kraftfahrzeug eingebaut, das der Europäischen
Straßenverkehrsgesetzgebung unterliegt, sollten die Richtlinien des Rates zur Angleichung der Gesetze, Verordnungen
und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedsstaaten bezüglich der Beheizung des Innenraumes von Kraftfahrzeugen
berücksichtigt werden.
Diese Heizgeräte sind auch für Mobilheime geeignet.