You are currently visiting the website in English. Information of the German variant is now shown.
NBN EN ISO 527-1:2012

Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 527-1:2012)

WITHDRAWN

About this standard

Languages
German, English and French
Type
NBN
Standards committee
CEN/TC 249
Status
WITHDRAWN
Publication date
20 April 2012
Replaced by
NBN EN ISO 527-1:2019
ICS Code
83.080.01 (Plastics in general)
Withdrawn Date
07 March 2023
Price
€ 50,00

About this training

Summary

1.1 Dieser Teil von ISO 527 legt die allgemeinen Grundsätze zur Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen und Kunststoff-Verbunden unter festgelegten Bedingungen fest. Mehrere verschiedene Probekörpertypen sind entsprechend den unterschiedlichen Werkstofftypen festgelegt, die in den folgenden Teilen von ISO 527 näher beschrieben werden.
1.2 Die Verfahren werden verwendet, um das Zugverformungsverhalten von Probekörpern zu untersuchen und die Zugfestigkeit, den Zugmodul und andere Gesichtspunkte der Zugspannungs-/ Dehnungs-Beziehung unter festgelegten Bedingungen zu ermitteln.
1.3 Die Verfahren sind speziell zur Anwendung bei folgenden Werkstoffgruppen geeignet:
- steife und halbsteife thermoplastische (siehe 3.12 und 3.13) Spritzguss-, Extrusions- und Gussform-massen einschließlich gefüllter und verstärkter Formmassen als Ergänzung zu ungefüllten Sorten steife und halbsteife thermoplastische Platten und Folien
- steife und halbsteife duroplastische Formmassen einschließlich gefüllter und verstärkter Formmassen steife und halbsteife duroplastische Platten einschließlich Schichtstoffe
- faserverstärkte duroplastische oder thermoplastische Verbundwerkstoffe mit unidirektionaler oder nichtunidirektionaler Verstärkung, wie Matten, Vliese und Gelege, Gewebe, Rovinggewebe, Kombinations- und Mischverstärkung, Stränge (Rovings) und Kurzfasern Tafeln aus vorgetränkten Werkstoffen (Prepregs)
- thermotrope flüssigkristalline Kunststoffe.
Die Verfahren sind üblicherweise nicht zur Anwendung mit harten Schaumstoffen, für die ISO 1926 angewendet wird, oder für Schichtstoff-Verbundwerkstoffen mit Schaumstoffkern geeignet.