You are currently visiting the website in English. Information of the German variant is now shown.
NBN EN ISO 3745:2012

Akustik - Bestimmung der Schallleistungs- und Schallenergiepegel von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen - Verfahren der Genauigkeitsklasse 1 für reflexionsarme Räume und Halbräume (ISO 3745:2012)

ACTIVE

About this standard

Languages
German, English and French
Type
NBN
Standards committee
CEN/TC 211
Status
ACTIVE
Publication date
25 May 2012
ICS Code
17.140.01 (Acoustic measurements and noise abatement in general)
Withdrawn Date
Price
€ 184,00

About this training

Summary

1.1 Allgemeines
Diese Internationale Norm legt Verfahren zur Messung der Schalldruckpegel auf einer Messfläche fest, die die Geräusch¬quelle (Maschine oder Gerät) in einem reflexionsarmen Raum oder Halbraum einhüllt. Der von der Geräuschquelle erzeugte Schall¬leistungspegel (oder Schallenergiepegel bei Impulsen oder anderen Geräuschen von kurzer Dauer) in Terzbändern oder mit A-Bewertung wird aus diesen Messungen unter Einbeziehung von Korrekturen berechnet, die die Unterschiede berücksichtigen, die zwischen den meteorolo-gischen Bedingungen zur Zeit und am Ort der Messungen und den Bedingungen auftreten können, die dem Bezugswert der Schall¬kenn¬impedanz entsprechen.
Im Allgemeinen umfasst der interessierende Frequenzbereich die Terzbänder mit Mittenfrequenzen von 100 Hz bis 10 000 Hz. In der Praxis wird der Bereich auf solche Frequenzen jenseits oder innerhalb der genannten Grenzen erweitert oder eingeschränkt, innerhalb derer der Prüfraum für die Zwecke dieser Messungen geeignet ist.
1.2 Geräuscharten und Geräuschquellen
Die in dieser Internationalen Norm festgelegten Verfahren sind für alle in ISO 12001 definierten Arten von Geräuschen geeignet (gleichförmige, ungleichförmige, schwankende, Einzel-Schallimpulse usw.).
Die Geräuschquelle kann ein Gerät, eine Maschine, ein Bauteil oder eine Baugruppe sein. Die maximale Größe der Geräuschquelle wird durch festgelegte Anforderungen an den Radius der gedachten Kugel oder Halbkugel bestimmt, die als einhüllende Messfläche verwendet wird.
1.3 Prüfraum
Prüfräume, die sich für Messungen nach dieser Internationalen Norm eignen, sind reflexionsarme Räume oder reflexionsarme Halbräume, die auch als Freifeld-Prüfräume oder Freifeld-Prüfhalbräume bezeichnet werden.
1.4 Messunsicherheit
Es werden Angaben zur Unsicherheit der nach dieser Internationalen Norm ermittelten Schallleistungspegel und Schallenergiepegel für Messungen in begrenzten Frequenzbändern und unter Anwendung der Frequenzbewertung A bereitgestellt. Die Unsicherheit entspricht der Genauigkeitsklasse 1 nach ISO 12001:1996.