Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des gelösten Sauerstoffs - Elektrochemisches Verfahren (ISO 5814:2012)
Diese Internationale Norm legt ein elektrochemisches Verfahren zur Bestimmung von gelöstem Sauerstoff inWasser mittels einer elektrochemischen Zelle, die von der Probe durch eine gasdurchlässige Membrangetrennt ist, fest.Das Messergebnis kann als Massenkonzentration an gelöstem Sauerstoff in Milligramm je Liter (mg/ l)und/ oder als relative Sättigung in Prozent (%) angegeben werden. Das Verfahren ist anwendbar zurBestimmung der relativen Sättigung im Bereich von 1 % bis 100 %. Mit den meisten Geräten lässt sich aucheine relative Sättigung über 100 % (Übersättigung) bestimmen.ANMERKUNG Eine Übersättigung ist möglich, wenn der Sauerstoffpartialdruck in der Wasserprobe höher ist als in deratmosphärischen Luft. Besonders im Fall von starkem Algenwachstum ist eine Übersättigung von bis zu 200 % und mehrmöglich.Bei einer relativen Sättigung von über 100 % ist die Bestimmung von Sauerstoff dann möglich, wennbesondere Vorkehrungen getroffen werden, um eine Ausgasung von Sauerstoff während der Handhabungund der Messung der Probe zu vermeiden.Das Verfahren ist für die Messung des gelösten Sauerstoffs vor Ort, für kontinuierliche Messungen und fürLabormessungen geeignet. Es ist das bevorzugte Verfahren für stark gefärbte und trübstoffhaltige Wässern,sowie für Wässer, die eisen- und iodbindende Stoffe enthalten und die sich somit nicht für die titrimetrischeBestimmung nach Winkler eignen (Iodometrisches Verfahren nach ISO 5813, [1]).Das Verfahren ist für Trink-, Grund-, Oberflächen- und Abwässer sowie für salzhaltige Wässer geeignet. Fallsdie Messung in salzhaltigen Wässern, wie Meer- und Brackwasser, durchgeführt wird, ist eine Korrektur desMesssignals in Abhängigkeit von der Salinität erforderlich.
View in