You are currently visiting the website in English. Information of the German variant is now shown.
NBN EN 16228-4:2014

Geräte für Bohr- und Gründungsarbeiten - Sicherheit - Teil 4: Geräte für Gründungsarbeiten

WITHDRAWN

About this standard

Languages
German, English and French
Type
NBN
Standards committee
CEN/TC 151
Status
WITHDRAWN
Publication date
25 July 2014
Amended By
EN 16228-4:2014/FprA1
ICS Code
93.020 (Earthworks. Excavations. Foundation construction. Underground works)
Withdrawn Date
24 December 2021
Price
€ 50,00

About this training

Summary

Diese Europäische Norm behandelt zusammen mit Teil 1 alle signifikanten Gefährdungen für Geräte für Gründungsarbeiten, wenn sie bestimmungsgemäß und unter den Bedingungen der Fehlanwendung, die vernünftigerweise vom Hersteller vorhersehbar sind und mit der gesamten Lebensdauer der Maschine in Verbindung stehen, verwendet werden (siehe Abschnitt 4).
Die Anforderungen in diesem Teil gelten zusätzlich zu den in EN 16228-1:2014 gestellten Anforderungen.
Das vorliegende Dokument wiederholt nicht die Anforderungen von EN 16228-1:2014, sondern ergänzt oder ersetzt die Anforderungen für die Anwendung von Geräten für Gründungsarbeiten.
In diesem Dokument umfasst der allgemeine Begriff „Gerät für Gründungsarbeiten“ verschiedene Maschinen-arten, die zur Installation und/ oder Ziehen von Rammelementen durch Bohren (Maschinen mit einem Drehmoment über 35 kNm), Rammen, Vibrieren, Einbringen, Ziehen oder einer Kombination von Techniken oder auf andere Weise verwendet werden für:
- längliche Gründungselemente
- Erdreichverbesserung durch Vibrieren und Erdreichmischtechniken
- vertikale Entwässerung.
ANMERKUNG Einige Geräte für Gründungsarbeiten können einen zusätzlichen Drehkopf mit einem geringeren Drehmoment als 35 kNm für Vorbohrarbeiten haben diese Geräte sind von dieser Norm erfasst.
Maschinen mit einem oder mehreren der folgenden Eigenschaften sind von dieser Norm nicht erfasst, jedoch von EN 16228-2:
- Maschinen mit einem Drehmoment des Hauptdrehkopfs von weniger als 35 kNm
- Maschinen mit Möglichkeit zum Bohren in mehreren Richtungen
- Maschinen, bei denen beim Installations-/ Ziehvorgang üblicherweise das Hinzufügen und Entnehmen von Bohrgestänge oder Bohr- und Grabungswerkzeuge erforderlich ist.
Üblicherweise umfasst das Verfahren der Gründungstechniken die Installation von länglichen Ramm¬elementen wie Betonpfähle, Stahlträger, Rohre und Spundwände, Injektionsbauteile wie Rohre und Schlauchleitungen sowie Verrohrungen für Ortbeton.