Biogene Festbrennstoffe - Bestimmung des Heizwertes (ISO 18125:2017)
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Brennwertes eines biogenen Festbrennstoffes bei konstantem Volumen und bei einer Referenztemperatur von 25 °C in einem Bombenkalorimeter fest, das durch die Verbrennung zertifizierter Benzoesäure kalibriert wurde.Das erhaltene Ergebnis ist der Brennwert einer Analysenprobe bei konstantem Volumen, wobei das gesamte Wasser in den Verbrennungsprodukten in flüssigem Zustand vorliegt. In der Praxis werden biogene Brennstoffe bei konstantem (atmosphärischem) Druck verbrannt, wobei eine Kondensation des Wassers entweder nicht stattfindet (d. h. Wasser wird als Wasserdampf zusammen mit den Abgasen abgeführt) oder stattfindet. In beiden Fällen ist die anzuwendende wirksame Verbrennungswärme der Heizwert des Brennstoffes bei konstantem Druck. Der Heizwert bei konstantem Volumen darf ebenfalls angewendet werden im vorliegenden Dokument sind Gleichungen zur Berechnung beider Werte angegeben.Die bei den Kalibrierungen und Prüfungen von biogenen Brennstoffen allgemein angewendeten Prinzipien und Verfahren sind im Hauptteil dieses Dokuments dargelegt, während Prinzipien und Verfahren im Zusammenhang mit der Anwendung spezieller Kalorimeter Typen in den Anhängen A bis C beschrieben sind. Anhang D enthält eine Checkliste zur Durchführung der Kalibrierungen und Brennstoffprüfungen unter Anwendung bestimmter Kalorimeter Typen. Im Anhang E sind Berechnungsbeispiele angegeben.
View in