Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanolkraftstoff (E85) - Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie-Verfahren
Diese Europäische Norm legt ein wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenz-Prüfverfahren (en: wavelength-dispersive X-ray fluorescence, WDXRF) zur Bestimmung des Schwefelgehalts von 5 mg/ kg bis 20 mg/ kg in Ethanolkraftstoff (E85) [3], mit einem Ethanolgehalt von 50 % (V/ V) bis 85 % (V/ V), unter Verwendung von Instrumenten mit entweder monochromatischen oder mit polychromatischen Anregungsbedingungen, fest.ANMERKUNG 1 Schwefelgehalte über 20 mg/ kg können nach Probenverdünnung, mit einem geeigneten Lösungsmittel, bestimmt werden. Die Präzision wurde aber nicht für verdünnte Proben nachgewiesen.ANMERKUNG 2 Für die Zwecke dieser Europäischen Norm wird zur Angabe des Massenanteils (µ) einer Substanz der Ausdruck " % (m/ m)" und für den Volumenanteil (φ) einer Substanz der Ausdruck " % (V/ V)" verwendet.WARNUNG - Die Anwendung dieser Norm kann die Anwendung gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Diese Norm beansprucht nicht, alle damit verbundenen Sicherheits¬probleme zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, vor ihrer Anwendung geeignete Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz des Personals zu ergreifen, und dafür Sorge zu tragen, dass behördliche und gesetzliche Maßnahmen eingehalten werden.
View in