Thermisches Spritzen - Zink, Aluminium und ihre Legierungen - Teil 2: Ausführung von Korrosionsschutzsystemen (ISO 2063-2:2017)
Das vorliegende Dokument legt Anforderungen an den Korrosionsschutz von Stahlbauten, bauteilen oder teilen fest, die durch thermisches Spritzen von Zink, Aluminium oder deren Legierungen beschichtet werden.Dieses Dokument legt Anforderungen an die Hersteller der Schicht hinsichtlich der Oberflächen-vorbereitung, des thermischen Spritzens, der Prüfung und Nachbehandlungen, z. B. Versiegeln der Schicht, fest. Dieses Dokument gilt für metallische Korrosionsschutzschichten bei Neufertigung sowohl in der Werkstatt als auch auf der Baustelle und für Reparaturen auf der Baustelle nach der Montage.Anforderungen an die Schichtdicke, die Mindesthaftfestigkeit und die Oberflächenzustände, festgelegt in einer Schichtspezifikation, sind angeführt.Es werden Empfehlungen für geeignete Prozessschritte und Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Neufertigung und Instandsetzung und zur Überwachung von Korrosionsschutzarbeiten gegeben.Dieses Dokument erfasst das Aufbringen von thermisch gespritztem Zink, Aluminium und deren Legierungen zum Schutz gegen Korrosion im Temperaturbereich zwischen ‒50 °C und +200 °C. Hitzebeständige Schutzschichten aus Aluminium werden in ISO 17834 behandelt und fallen nicht in den Anwendungsbereich dieses Dokuments.Diese Norm legt Anforderungen an die Geräte, den Arbeitsplatz und die Qualifikation des Spritz und Prüfpersonals fest.ANMERKUNG ISO 2063 1:2017 ist an den Konstrukteur und den Projektingenieur eines Korrosionsschutzsystems gerichtet.
View in